Die Batterietechnologie ist der Schlüssel 

Die Batterietechnologie ist der Schlüssel zur Elektromobilität. Technologietransfer ist das Konzept.

Inspirierende Beispiele aus Forschung und Produktion lieferte am 13. Mai 2025 der TraWeBa-Kongress in Leipzig. Das deutschlandweite Innovationsnetzwerk sieht die Batterietechnik als Know-how Träger der Zukunft. Ziel: das zentrale Thema Batterie weiter nach vorne bringen. Erfahrungen teilen, gemeinsam Antworten auf Fragen finden. Transformation gelingt nicht alleine, sondern nur mit Synergien.

Und: Genehmigungs- und Regulierungsverfahren müssen einfacher und schneller werden. Weiter ein Wettbewerbsnachteil von Deutschland und Europa. Da müssen wir besser werden.

Autoindustrie in Leipzig

Die Automobilindustrie hat auch für die Region Leipzig eine immense Bedeutung und ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Aktuell bietet die Branche rd. 20.000 Industriearbeitsplätze im direkten Umfeld der OEMs. Sie trägt mit rd. einem Drittel der Gewerbesteuern maßgeblich zum Steueraufkommen der Stadt Leipzig bei.

Auch hier sind die Herausforderungen so aktuell wie groß: die Transformation zur Elektromobilität, neue geopolitische Unsicherheiten und der Fachkräftemangel. Das waren Themen des heutigen MoLeWa Summit Mobilität Leipzig im Wandel.

Während die aktuelle wirtschaftliche Lage noch als vergleichsweise stabil eingeschätzt wird, sind die Zukunftserwartungen durchaus gedämpft. Gleichzeitig ist die enge Zusammenarbeit zwischen Unter-nehmen, Verbänden, der Wirtschaftsför-derung und der Politik weiter wichtig. Um den Wandel erfolgreich zu gestalten, die Kreislaufwirtschaft zu stärken und die notwendige Infrastruktur auszubauen.

Die Diskussion machte auch deutlich, sich an veränderte globale Rahmenbedingungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, um den Standort Leipzig in Zukunft wettbewerbsfähig zu halten.